Was ist Semrush?
Semrush ist ein Werkzeug für Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Stellen Sie sich Semrush wie ein „Schweizer Taschenmesser“ vor: vielseitig und mit vielen Funktionen.
Die Plattform ist KI-gestützt und basiert auf einer Cloud-basierten Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung.
Mit Semrush können Sie Ihre Online-Sichtbarkeit verbessern und Wettbewerber analysieren.
Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, die Performance Ihrer Webseite zu überprüfen und gezielt zu optimieren.
Gegründet wurde das Unternehmen 2008 von Oleg Shchegolev und Dmitry Melnikov.
Wer nutzt Semrush?
Semrush wird von Unternehmen jeder Größe verwendet. Firmen aus allen Branchen setzen es ein. Um ihre Online-Sichtbarkeit zu steigern und ihre Konkurrenz zu analysieren.
Das Tool richtet sich an Marketingexperten und SEO-Profis. Es ist für Anfänger im Online-Marketing ebenso geeignet wie für erfahrene Spezialisten. Mit Semrush können Sie gezielt Ihre Rankings in Suchmaschinen verbessern.
Auch Freiberufler und Startups nutzen Semrush. Weltweit vertrauen mehr als 10 Millionen Marketingfachleute darauf. Darunter sind 35% der Fortune-500-Unternehmen.

Was kann Semrush? – Wichtige Funktionen
Semrush enthält über 50 Tools. Die Software unterstützt Sie in vielen Bereichen.
Hier sehen Sie die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:
1. Keyword-Recherche: Keywords finden
Mit der richtigen Recherche bringen Sie mehr Besucher auf Ihre Webseite.
- Das „Keyword Magic Tool“ zeigt Ihnen passende Begriffe an. Sie sehen dort Suchvolumen, Wettbewerb, Trends und Kosten pro Klick (CPC). Semrush gehört zu den größten Keyword-Datenbanken. Allein für Deutschland gibt es rund 739 Millionen Keywords.
- Sie erkennen mit dem Tool auch die Suchintention. Es gibt vier Hauptarten: Navigation, Information, Kommerziell, Transaktion. So können Sie Inhalte genau auf die Absicht der Nutzer abstimmen. Besonders wertvoll sind Transaktions-Keywords, da sie am ehesten zu Kunden führen.
- Mit der „Keyword Gap Analyse“ vergleichen Sie Ihre Keywords mit Wettbewerbern. So entdecken Sie Lücken in Ihrer Strategie. Und Sie finden Begriffe, die Ihre Konkurrenz nutzt, Sie aber noch nicht.
2. Wettbewerbsanalyse: Lernen von der Konkurrenz
Mit Semrush analysieren Sie Websites und Strategien Ihrer Mitbewerber. So können Sie wertvolle Ideen übernehmen.
Finden Sie die Keywords, die Ihre Konkurrenz nutzt, Ihnen aber noch fehlen.
Sehen Sie, welches Suchvolumen und welcher Traffic damit möglich sind.
Auf diese Weise entdecken Sie auch neue Backlink-Chancen.
Prüfen Sie zudem die bezahlten Adwords-Keywords Ihrer Mitbewerber. Welche Anzeigentexte setzen sie ein?
Mit diesen Informationen verbessern Sie Ihre eigenen PPC-Kampagnen.
Das bringt Ihnen qualifizierte Leads.
Der „Market Explorer“ liefert tiefe Einblicke in Ihre Branche.
Er zeigt Marktanteile, Traffic-Quellen, Trends und demografische Daten Ihrer Zielgruppe.
Auch die Social-Media-Aktivitäten der Konkurrenz können Sie mit Semrush verfolgen.

3. SEO-Optimierung: So verbessern Sie Ihre Webseite
- Das „Site Audit“ prüft Ihre Seite auf über 130 technische Fehler. Sie erhalten klare Empfehlungen, zum Beispiel zur Ladezeit oder zur internen Verlinkung.
- Für die Onpage-Optimierung stellt Semrush Werkzeuge bereit. Damit verbessern Sie Meta-Tags, die Seitenstruktur oder Ihre Inhalte.
- Das „Backlink-Audit“ überwacht die Qualität Ihrer eingehenden Links. Es zeigt Ihnen schädliche oder „toxische“ Links und hilft, diese per Disavow-Datei bei Google zu melden.
- Mit dem „Position Tracking“ beobachten Sie jederzeit Ihre Keyword-Positionen. Sie sehen auch die Rankings Ihrer Konkurrenten.
- Das „SEO Dashboard“ bündelt alle wichtigen Daten an einem Ort. Dazu gehören Kennzahlen wie organischer Traffic oder das Backlink-Profil.
4. Content Marketing: Inhalte einfach erstellen
Semrush bietet Vorlagen für Ihr Content-Marketing. Damit erstellen Sie Texte, die genau auf Ihre Zielgruppe passen.
Das „SEO Content Template“ zeigt Ihnen passende Überschriften, Meta-Beschreibungen und die ideale Textlänge. Die Empfehlungen orientieren sich an den Top-Suchergebnissen.
Der „SEO Writing Assistant“ unterstützt Sie beim Schreiben. Er macht Ihre Texte SEO-freundlich und verbessert Lesbarkeit, Originalität und Tonfall.

5. PPC-Kampagnen: Werbung schalten
Mit PPC-Kampagnen können Sie Anzeigen erstellen, überwachen und laufend optimieren.
Dazu suchen Sie nach profitablen Keywords. Sie verfassen und testen passende Anzeigentexte.
Semrush hilft Ihnen außerdem, die Strategien Ihrer Mitbewerber zu erkennen.
6. Traffic Analysen: Besucherzahlen im Blick
Mit „Traffic Analytics“ sehen Sie, woher Ihre Besucher kommen.
Sie erfahren, wie sich Nutzer auf Ihrer Seite bewegen.
Außerdem erkennen Sie, welche Kanäle den meisten Traffic bringen.
Das Tool zeigt wichtige Kennzahlen wie Besucherzahlen, Besuchsdauer und Absprungrate.
Die Werte sind Schätzungen. Sie sind nützlich, auch wenn sie nicht immer zu 100 % exakt sind.
7. Lokales Seo: Lokales Marketing
- Google-Unternehmensprofil optimieren: Mit Semrush verbessern Sie Ihren Eintrag.
- Eintrag in Top-Verzeichnisse: Tragen Sie Ihr Unternehmen, mit Hilfe von Semrush, in wichtige Online-Verzeichnisse ein.
- Kundenrezensionen beantworten: Nutzen Sie KI für schnelle und passende Antworten.
8. Social Media Marketing
- Semrush unterstützt Sie beim Erstellen und Planen der Beiträge: Mit KI-Unterstützung lassen sich Social-Media-Beiträge einfach verfassen und terminieren.
- Markenerwähnungen überwachen: Sehen Sie, wie oft Ihre Marke genannt wird und wie sie in den Netzwerken ankommt.
- Influencer finden: Entdecken Sie passende Influencer, die zu Ihrer Marke passen.

Was sind die Vorteile von Semrush?
- Alles in einem Tool: Semrush deckt fast alle Bereiche des digitalen Marketings ab. Viele Funktionen sind in einem einzigen, effektiven Werkzeug gebündelt.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Oberfläche ist übersichtlich. Auch Einsteiger finden sich schnell zurecht.
- Umfangreiche Daten: Besonders bei Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalyse liefert Semrush genaue und detaillierte Daten. Diese ermöglichen tiefe Einblicke.
- Stetige Weiterentwicklung: Das Tool wird regelmäßig aktualisiert und an neue Anforderungen im Online-Marketing angepasst.
- Support und Lernangebote: Nutzer erhalten professionelle Unterstützung. Zusätzlich gibt es Schulungen, Videos und die Semrush Academy.
- Effiziente Arbeitsweise: Semrush spart Zeit und erleichtert datenbasierte Entscheidungen.
Nachteile von Semrush
Kosten
Semrush ist teuer. Besonders kleinere Unternehmen, Selbstständige oder Einzelpersonen spüren das. Viele wichtige Funktionen gibt es nur in höheren Preisstufen oder gegen Aufpreis. Die Preisstruktur wirkt für manche unübersichtlich.
Komplexität und Einarbeitung
Semrush bietet viele Funktionen. Das kann am Anfang überfordern. Nutzer brauchen Zeit, um sich einzuarbeiten.
Daten-Genauigkeit
Kennzahlen wie Keyword-Volumen, Backlinks oder Traffic-Schätzungen sind nicht immer exakt. Vergleiche mit anderen Quellen sind sinnvoll. Auch die Werte zur Keyword Difficulty gelten nicht immer als zuverlässig.
Fokus auf den englischsprachigen Markt
Semrush liefert die meisten Daten für den englischen Markt. Für deutsche oder andere regionale Märkte fehlen oft Details. Zudem gibt es keinen deutschen Kundenservice.
Mobile Nutzung
Nicht alle Funktionen sind auf mobilen Geräten verfügbar. Manche lassen sich nur eingeschränkt nutzen.
Usability und Navigation
Die Menüführung ist manchmal unübersichtlich. Nutzer müssen beim Modulwechsel oft ein Projekt erneut auswählen.
Historische Daten
Ausführliche Verlaufsdaten gibt es nur in teureren Paketen wie dem Guru-Tarif.
Semrush – zum Anhören
Was kostet Semrush? (Preise)
Bei den Semrush Preise gibt es verschiedene Tarife für unterschiedliche Bedürfnisse.
Kostenlose Testversion:
Sie können Semrush 7 Tage gratis testen. Zusätzlich gibt es eine eingeschränkte Gratis-Version mit Basis-Funktionen.
Pro-Paket:
Ab 119,95 € pro Monat (Stand Nov. 2022). Ideal für kleine Webseiten und Einsteiger.
Enthält Wettbewerbsanalyse, Keyword-Recherche, Website-Audit und Backlink-Analyse.
Nutzbar für bis zu 5 Projekte und 500 Keywords.
Guru-Paket:
Ab 229,95 € pro Monat (Stand Nov. 2022). Gedacht für Agenturen und kleine bis mittlere Unternehmen.
Bietet alle Pro-Funktionen plus Content Marketing Toolkit, Verlaufsdaten und Multi-Geräte-Abfragen.
Nutzbar für bis zu 15 Projekte und 1500 Keywords.
Business-Paket:
Ab 495,95 € pro Monat (Stand Nov. 2022). Richtet sich an große Unternehmen und SEO-Agenturen.
Bietet erweiterte Limits, API-Zugang und Schnittstellen zu Drittanbieter-Tools.
Nutzbar für bis zu 40 Projekte und 5000 Keywords.
Gibt es Alternativen zu Semrush?
Ja, es gibt mehrere Tools auf dem Markt.
- Ahrefs: Sehr gute Alternative, besonders für Backlink-Analysen und professionelles SEO.
- Mangools: Preisgünstiger. Bietet fünf SEO-Tools in einem. Gut für Einsteiger und Fortgeschrittene.
- SISTRIX: Bekannt durch den Sichtbarkeitsindex.
- Ryte: Stark bei technischer SEO und Website-Optimierung. Wurde von Semrush übernommen. Die künftige Integration ist aber noch unklar.
- Seobility und Metrics Tools: Günstige Lösungen mit den wichtigsten SEO-Funktionen.
- Google Search Console und Google Analytics: Kostenlos. Liefern genaue Daten über die eigene Website.
- Google Ads Keyword-Planer: Hilfreich für Suchvolumen und Wettbewerbsanalyse.
- Weitere Alternativen: XOVI, Screaming Frog, HubSpot Marketing Hub, SEO PowerSuite, AccuRanker.
Fazit für Anfänger
Semrush ist ein starkes All-in-One-Tool für Online-Marketing. Es steigert die Sichtbarkeit Ihrer Webseite. Sie finden damit neue Kunden. Außerdem lernen Sie die Strategien Ihrer Wettbewerber kennen. Am Anfang wirkt das Tool wegen vieler Funktionen etwas komplex. Auch der Preis ist eine Investition. Dennoch lohnt sich Semrush. Damit verbessern Sie Ihre Online-Präsenz datenbasiert und effizient.
KI-Funktionen
- Analyse von LLMs: Untersucht, wie große Sprachmodelle (LLMs) Ihre Marke darstellen.
- KI-Sichtbarkeit verfolgen: Überwacht die KI-Sichtbarkeit Ihrer Mitbewerber.
- Strategie-Tipps: Gibt KI-basierte Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Strategie.
Berichte und Übersichten (Dashboards)
- SEO Dashboard: Eine zentrale Stelle, die Ihnen eine vollständige Übersicht über alle SEO-Aktivitäten gibt und anpassbar ist.
- Berichte und Visualisierung: Semrush zeigt Daten und Analysen verständlich an, mit Diagrammen, Tabellen und Grafiken. Berichte können angepasst und per E-Mail versendet werden. Sie können Daten aus Google Analytics und Google Search Console verknüpfen.
Testversion starten
- Sie können Semrush 7 Tage lang kostenlos testen Pakete („Pro“ und „Guru“).
- So lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen und finden heraus, ob das Tool zu Ihnen passt.
Benutzeroberfläche kennenlernen
- Nach dem Login sehen Sie links verschiedene Bereiche: SEO-Tools, lokale SEO, Werbung, Social Media, Content-Marketing, Agentur-Lösungen.
- Der wichtigste Bereich für Einsteiger ist „SEO-Tools“.
- Nehmen Sie sich Zeit, die Oberfläche zu erkunden.
Glossar wichtiger SEO-Begriffe
- Keyword: Ein Suchbegriff, den Nutzer in Suchmaschinen eingeben.
- Long-Tail-Keyword: Eine längere, spezifischere Suchphrase.
- Ranking: Die Position einer Website in den Suchergebnissen für ein bestimmtes Keyword.
- Backlink: Ein Link von einer anderen Website zu Ihrer.
- Domain Authority/Domain Rating: Eine Metrik, die die Stärke und Vertrauenswürdigkeit einer Domain angibt.
- SEO (Suchmaschinenoptimierung): Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen.
- SERP (Search Engine Results Page): Die Suchergebnisseite einer Suchmaschine.